AMEOS Gruppe

Zuweisende

Rehabilitation in Ratzeburg

Warum zu uns?

Medizinische und therapeutische Kompetenz und eine moderne apparative Ausstattung, wie wir sie im AMEOS Reha Zentrum Ratzeburg vorhalten, sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung von Reha-Patienten. Aber auch die mittlerweile 40 Jahre Erfahrung in der Rehabilitation spiegeln sich in der Qualität unserer Behandlung wider - und in dem positiven Feedback, dass uns von ehemaligen Rehabilitanden erreicht. Die Atmosphäre in AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg wird häufig als besonders förderlich empfunden.

Jeden einzelnen Menschen im Blick

Mit besonderer Zugewandtheit und großer Achtsamkeit gelingt es uns, die uns anvertrauten Rehabilitanden auf dem Weg zu begleiten und zu unterstützen, den sie nach einer Zeit schwerster körperlicher und psychischer Belastung hin zu einem neuen, oft stark veränderten Alltag gehen müssen. Der individuelle Blick auf jeden einzelnen Menschen hat unser ganzes Leistungsspektrum nachhaltig geformt und tut dies fortwährend.

Aus dieser wertschätzenden Haltung heraus sind Reha-Konzepte entstanden, die sich auf die besonderen Bedürfnisse bestimmter Patientengruppen konzentrieren und dadurch besonders effektiv wirken können. Das macht uns zu Spezialisten

Sie haben fachliche Fragen?

Sie brauchen eine Ansprechperson?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Kooperationsmanagerin auf. 

Jessica Zimmermann

Kooperationsmanagement

Indikationen für Anschlussrehabilitation (AHB)

Für eine Anschlussrehabilitation (AHB) ist das AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg im Rahmen des Einleitungsverfahrens der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund zugelassen für folgende Indikationen:

  • 7     Krankheiten der Atmungsorgane einschließlich Operationen
  • 9     Urologische Erkrankungen
  • 11   Onkologische Erkrankungen
  • c     Atmungsorgane
  • d     Niere, ableitende Harnwege und männliches Genitale
  • e     Brustdrüse
  • f      Weibliches Genitale
  • k     Maligne Systemerkrankungen
  • 12   Gynäkologische Krankheiten einschließlich Operationen am weiblichen Genitale
  • 13d Stammzelltransplantation

Wir haben als Rehabilitationsklinik einen Versorgungsvertrag mit den Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) nach § 111 SGB V. Als Fachklinik für onkologische Erkrankungen behandeln wir im Rahmen der Medizinischen Rehabilitation im Antragsverfahren (MRA)

Indikationen für Rehabilitationsklinik für pflegende Angehörige:

Psychiatrische Diagnosen laut F Codierung ICD 10 (z.B. Depressionen unterschiedlichster Ausprägung wie mittelgradige depressive Episode, Anpassungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Depression und Angst gemischt).

Unser spezielles Reha-Konzept Ratzeburger Modell wurde in unserer Fachabteilung Rehabilitationsklinik für pflegende Angehörige entwickelt: für Menschen, die durch ihre Betreuung eines pflegebedürftigen Familienmitglieds so schwer belastet sind, dass sie erkranken.

 

Indikationen für Rehabilitationsklinik für Psychosomatik

Die behandelbaren Diagnosen lauten: 

  • Affektive Störungen (ICD-10: F 3)
  • Neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen (ICD-10: F 4)
  • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren (ICD-10: F 5)
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (ICD-10: F 6)

Eine Infektion mit dem Corona-Virus kann zu schweren Verläufen mit einem erheblichen Verlust der Leistungsfähigkeit führen. Auch wenn der Körper den Erreger beseitigt hat, bleiben die Einschränkungen länger bestehen. Dies kann viele Ursachen haben: genereller Kraftverlust durch Muskelschwäche, eingeschränkte Lungenfunktion durch Vernarbungen oder Lungenembolien gehören dazu.

Eine Direktverlegung aus dem Akutkrankenhaus ist möglich.

Bei Lungenentzündungen oder Lungenembolien hat sich eine Anschlussrehabilitation (AHB) als sehr wirksame Behandlung erwiesen, um schneller wieder die alte Leistungsfähigkeit zu erreichen, Pflegebedürftigkeit zu verhindern, Selbstständigkeit zu schaffen und die Krankheit körperlich und auch seelisch zu bewältigen und zu verarbeiten. Es ist zu erwarten, dass diese Effekte auch nach einer Corona-Erkrankung zu beobachten sein werden.

Erfahrungen zeigen, dass auch nach schweren Verläufen einer Lungenentzündung mit Beatmung oder bei Sauerstoffbedarf  ein Training möglich, hilfreich und sicher ist.  

Therapeutische Maßnahmen der pneumologischen Anschlussrehabilitation

Kernbestandteil der pneumologischen Rehabilitation ist ein überwachtes Kraft- und Ausdauertraining. Dies kann auch unter Sauerstoffgabe durchgeführt werden. In der Regel führen wir dies in kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen durch, eventuell kann auch individuelles Training als Einzel-Krankengymnastik erfolgen.

Zusätzlich werden mittels Atemgymnastik Atemtechniken und Hustentechniken erlernt, es erfolgt psychologische Unterstützung und engmaschige ärztliche und pflegerische Beratung.

Voraussetzungen für eine Anschlussrehabilitation

  • Nachweis zweier negativer Covid-19-Tests 
  • Keine vorliegenden einschränkenden Vorgaben durch das zuständige Gesundheitsamt

Sauerstoffpflichtige Patienten können bei uns behandelt werden. Bitte informieren Sie uns vorab darüber.

Personen mit einem Gewicht von mehr als 130 kg kann unser Haus leider nicht effektiv helfen, da viele Geräte für dieses Gewicht nicht zugelassen sind.

Bei einer Direktverlegung aus dem Krankenhaus sollte sich Patienten und Patientinnen sicherheitshalber Medikamente für drei Tage mitgeben lassen.

Eine Aufnahme ist nicht möglich bei folgenden Indikationen / Zuständen:

  • unbehandeltes Karzinom (Erstdiagnose oder Rezidiv)
  • nicht in Vollremission befindliches kleinzelliges Bronchialkarzinom oder nicht in Vollremission befindliche akute Leukämie
  • frakturgefährdete Skelettmetastasen
  • Pflegestufe 2 oder 3
  • hochgradige Sehbehinderung/Blindheit (Amaurosis)
  • hochgradige Hörbehinderung/Taubheit
  • Körpergewicht über 130 kg
  • nicht (ausreichend) behandelte Infektion. Bei Zustand nach Infektion mit multiresistenten Erregern sind vor der Aufnahme negative Kulturen nachzuweisen.
  • Karnofsky-Index < 60% (50% bettlägerig, ständige Unterstützung und Pflege, häufige ärztliche Hilfe notwendig). Das bedeutet, dass Patienten nicht rehafähig sind. Rehafähigkeit bedeutet: Die Person kann sich allein waschen und anziehen, essen und ist auf Stationsebene mobilisiert; keine Pflegestufe/höchstens Pflegestufe 1, gelegentliche Unterstützung notwendig, aber noch weitgehend Selbstversorgung, keine schwerwiegenden Begleiterkrankungen.
  • organische, einschließlich symptomatische psychische Störungen (ICD-10: F0)
  • manifeste Abhängigkeitssyndrome (F: 1x.24), mit Ausnahme der Abhängigkeit von Nikotin
  • Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (ICD-10: F2)
  • Intelligenzminderung (ICD-10: F7)
  • tiefgreifende Entwicklungsstörungen (ICD-10: F 84)

Bitte informieren Sie uns bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten/-allergien: Senden Sie uns spätestens eine Woche vor der geplanten Aufnahme ein ärztliches Attest bei Notwendigkeit der Fortführung einer Zytostatika-/Antikörpertherapie, einer Infusionstherapie, einer parenteralen oder enteralen Ernährung (PEG, Sonde), VAC-Verband o.a. aufwendigeren Maßnahmen. Halten Sie dazu unbedingt Rücksprache mit uns, damit wir rechtzeitig alles Notwendige veranlassen können.

Begleitpersonen/-Kinder mit Infektionen oder Parasitenbefall können nicht aufgenommen werden.

Für Fragen erreichen Sie unser Belegungsmanagement unter Tel. +49 4541 13 3800 werktags von 8 Uhr bis 16 Uhr oder per E-Mail 

Rehabilitationsklinik für pflegende Angehörige

Das AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg ist eine nach QMS-REHA zertifizierte Fachklinik für Rehabilitation. Dargestellt wird hier das Konzept der Fachabteilung Psychosomatik des Reha Klinikums, genannt Rehabilitationsklinik für pflegende Angehörige, die ebenso nach QMS-REHA zertifiziert ist.

Wir haben uns auf die stationäre psychosomatische rehabilitative Behandlung von Menschen spezialisiert, die einen pflegebedürftigen Menschen versorgen und betreuen, wobei der oder die Pflegebedürftige auf Wunsch mit aufgenommen, versorgt und gefördert wird - das Ratzeburger Modell (s. u.).

Angehörige sind häufig derart in die Versorgung des pflegebedürftigen Menschen eingebunden, dass sie sich nicht von diesem lösen können. Dies schließt auch ein, dass eine Versorgung des Pflegebedürftigen durch ambulante Hilfsmaßnahmen vom Angehörigen nicht ausreichend zugelassen werden kann, da dies zu Schuldgefühlen führt. Ohne eine entsprechende Versorgungsstruktur können pflegende Angehörige jedoch auch keine ambulanten Therapiemaßnahmen wahrnehmen, da sie den Pflegebedürftigen nicht alleine lassen können.

Alleine wäre ich nie gekommen: Ratzeburger Modell

Auf diese besondere Beziehungskonstellation ist das Behandlungskonzept der Rehabilitationsklinik für pflegende Angehörige mit ihrem besonderen Reha-Konzept Ratzeburger Modell ausgelegt. Da pflegende Angehörige häufig nur zusammen mit dem Pflegebedürftigen eine stationäre Rehabilitation durchführen wollen („ohne meinen pflegebedürftigen Partner komme ich nicht“) und sich von diesem auch nicht trennen können, haben wir dies therapeutisch berücksichtigt.

Behandlungsziel ist eine akute Entlastung aber auch, den Rehabilitanden durch die hiesige Versorgung und Betreuung ihrer pflegebedürftigen Angehörigen erlebbar zu machen, dass das Annehmen von Unterstützungsmaßnahmen sie auch zu Hause entlasten kann. Entsprechend frühzeitig wird auch therapeutisch das Thema Nachsorge angesprochen und u.a. insbesondere die Wahrnehmung einer Tagespflege nach Entlassung für den pflegenden Angehörigen hier empfohlen. Sie kann bereits hier mit Hilfe unseres Sozialdienstes organisiert werden.

Pflegende Angehörige werden selbstverständlich auch ohne das pflegebedürftige Familienmitglied oder den pflegebedürftigen Partner aufgenommen.

Antragstellung: Der Weg zur Reha wurde leichter gemacht

Seit April 2016 können alle Vertragsärzte eine Medizinische Rehabilitation verordnen und benötigen dafür nur noch ein Formular. Das umständliche zweistufige Verfahren mit zwei Formularen entfällt also, und Ärzte brauchen keine zusätzliche Qualifikation mehr.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) stellt diese Änderungen im Detail in einer neuen Praxisinformation vor. Schritt für Schritt wird erläutert, wie die Verordnung künftig erfolgt und was Ärzte und Ärztinnen beim Ausfüllen des überarbeiteten Formulars 61 beachten müssen.

Das Formular 61 ist seit 1. April 2016 in den Praxisverwaltungssystemen digital hinterlegt und kann somit direkt am Computer ausgefüllt werden. Praxen, die Vordrucke benötigen, können diese über ihre regulären Bezugsquellen beziehen. Alte Vordrucke dürfen nicht mehr benutzt werden.

Für das Ausstellen einer Verordnung auf den Teilen B-D erhalten Vertragsärzte eine Vergütung von 31,52 Euro (GOP 01611; 302 Punkte).
Mehr Informationen: Praxisinformation Rehabilitation

Dialyse: im Haus möglich

Wir nehmen auch Personen auf, die Dialyse benötigen, eine entsprechende Abteilung befindet sich im Haus. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, damit wir die erforderlichen Termine organisieren können.

Begleitpersonen: Kinder und Angehörige

Eine Begleitperson kann, je nach Belegung, mit dem Rehabilitanden zusammen in einem Zweibettzimmer oder separat in einem Einzelzimmer untergebracht werden. Wer einen Angehörigen pflegt und deshalb hinsichtlich der Betreuung während der Rehabilitationsmaßnahme eine Lösung braucht, dem stehen verschiedene Angebote aus dem Leistungsspektrum der AMEOS Einrichtungen Ratzeburg zur Verfügung. 

Für Mütter und Väter haben wir ein besonderes Angebot: Bei uns sind Begleitkinder willkommen – darauf haben wir uns mit einem speziellen Wohnbereich eingestellt, der kindgerecht eingerichtet und gestaltet ist. Die Kosten für Kinder bis zwölf Jahre werden in der Regel durch den Kostenträger der Rehabilitation übernommen. (Link: Lesen Sie auch Reha mit Begleitperson / Begleitkinder) 

Kosteninformation

Während der AHB können Patienten, die unmittelbar vor der Krebskrankheit Einkommen erhalten haben, Übergangsgeld erhalten. Es ist in der Regel etwas weniger als Krankengeld. Arbeitslosengeld II wird vom Jobcenter weiter gezahlt. Reisekosten werden von der DRV übernommen.

Ebenfalls können Kosten für Haushaltshilfe und Kinderbetreuung für Kinder unter zwölf Jahren übernommen werden. In den ersten 14 Tagen wird in manchen Fällen eine Zuzahlung von 10 Euro pro Tag berechnet. Das gilt aber nicht für Patienten mit geringfügigem Einkommen (weniger als 1.100 Euro), für Übergangsgeld-Empfänger und Patienten, die bereits im Krankenhaus 14 Tage Zuzahlung geleistet haben.

Adresse:
AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg
Röpersberg 47
D-23909 Ratzeburg
Anfahrt